Preisliste

ÜBERSICHT DER LEISTUNGSKOMPLEXE SGB XI
GÜLTIG AB 1. 1. 2025

LeistungsartLeistungsinhaltePunkteVergütung
Punktwert:
0.65 €
1 Ganzwaschung
ist in einem Einsatz nicht abrechnungsfähig mit LK 2, 15a-21, 23-29
  1. Waschen, Duschen, Baden
  2. Mund-, Zahn- und Lippenpflege
  3. Rasieren
  4. Hautpflege
  5. Haarpflege (z.B. Kämmen)
  6. Nagelpflege
  7. An- und Auskleiden incl. An- u. Ablegen von Körperersatzstücken
  8. Vorbereiten/Aufräumen des Pflegebereiches
  9. und außerdem bei
    • eingeschränkten kognitiven oder kommunikativen Fähigkeiten und/oder
    • auffälligen Verhaltensweisen und psychischen Problemlagen und/oder
    • sonstigen alterbedingten Krankheitsbildern

    zusätzlich anleitende, motivierende und/oder auffordernde Pflege zur Erhaltung und Stärkung der Selbstversorgungspotentiale

42627.80 €
2 Teilwaschung
ist in einem Einsatz nicht abrechnungsfähig mit LK 1, 15a-21, 23-29
  1. Teilwaschung (z.B. Intimbereich)
  2. Mund-, Zahn- und Lippenpflege
  3. Rasieren
  4. Hautpflege
  5. Haarpflege (z.B. Kämmen)
  6. Nagelpflege
  7. An- und Auskleiden incl. An- u. Ablegen von Körperersatzstücken
  8. Vorbereiten/Aufräumen des Pflegebereiches
  9. und außerdem bei
    • eingeschränkten kognitiven oder kommunikativen Fähigkeiten und/oder
    • auffälligen Verhaltensweisen und psychischen Problemlagen und/oder
    • sonstigen alterbedingten Krankheitsbildern

    zusätzlich anleitende, motivierende und/oder auffordernde Pflege zur Erhaltung und Stärkung der Selbstversorgungspotentiale

22814.88 €
3 Ausscheidungen
ist in einem Einsatz nicht abrechnungsfähig mit LK 16-21, 23-28
  1. Utensilien bereitstellen, anreichen
  2. Zur Toilette führen
  3. Unterstützung u. allgem. Hilfestellung (Urin, Stuhl, Schweiß, Sputum, Erbrochenes)
  4. Überwachung der Ausscheidung
  5. Entsorgen/Reinigen des Gerätes u. Bettes
  6. Katheterpflege (insbesondere Wechseln von Urinbeuteln) Stomaversorgung bei Anus praeter (Wechsel u. Entleerung d. Stomabeutels)
  7. Empfehlung zum Kontinenztraining/Inkontinenzversorgung
  8. Nachbereiten des Pflegebedürftigen, ggf. Intimpflege
  9. und außerdem bei
    • eingeschränkten kognitiven oder kommunikativen Fähigkeiten und/oder
    • auffälligen Verhaltensweisen und psychischen Problemlagen und/oder
    • sonstigen alterbedingten Krankheitsbildern

    zusätzlich anleitende, motivierende und/oder auffordernde Pflege zur Erhaltung und Stärkung der Selbstversorgungspotentiale

1046.79 €
4 Selbständige Nahrungsaufnahme
ist in einem Einsatz nicht abrechnungsfähig mit LK 6, 16-18, 20, 24-28
  1. Mundgerechtes Vorbereiten der Nahrung und Eingießen von Getränken
  2. Lagern und Vorbereiten des Pflegevedürftigen
  3. Entsorgung der benötigten Materialien
  4. Säubern des Arbeitsbereiches (Spülen)
  5. Versorgen des Pflegebedürftigen (Hygiene im Zusammenhang mit der Nahrungsaufnahme)
  6. Kenntnisvermittlung (keine Ernährungsberatung) über richtige Ernährung (z.B. Diabetiker) ausreichende Flüssigkeitszufuhr incl. Beratung über Esshilfen
  7. und außerdem bei
    • eingeschränkten kognitiven oder kommunikativen Fähigkeiten und/oder
    • auffälligen Verhaltensweisen und psychischen Problemlagen und/oder
    • sonstigen alterbedingten Krankheitsbildern

    zusätzlich anleitende, motivierende und/oder auffordernde Pflege zur Erhaltung und Stärkung der Selbstversorgungspotentiale

1046.79 €
5 Hilfe bei der Nahrungsaufnahme
ist in einem Einsatz nicht abrechnungsfähig mit LK 4, 15a-18, 20, 24, 27, 28
  1. Mundgerechtes Vorbereiten der Nahrung und Eingießen von Getränken
  2. Lagern und Vorbereiten des Pflegevedürftigen
  3. Darreichung der Nahrung und von Getränken
  4. Entsorgung der benötigten Materialien
  5. Säubern des Arbeitsbereiches (Spülen)
  6. Versorgen des Pflegebedürftigen (Hygiene im Zusammenhang mit der Nahrungsaufnahme)
  7. Kenntnisvermittlung (keine Ernährungsberatung) über richtige Ernährung (z.B. Diabetiker) ausreichende Flüssigkeitszufuhr incl. Beratung über Esshilfen
  8. und außerdem bei
    • eingeschränkten kognitiven oder kommunikativen Fähigkeiten und/oder
    • auffälligen Verhaltensweisen und psychischen Problemlagen und/oder
    • sonstigen alterbedingten Krankheitsbildern

    zusätzlich anleitende, motivierende und/oder auffordernde Pflege zur Erhaltung und Stärkung der Selbstversorgungspotentiale

26016.97 €
6 Sonderernährung bei implantierter Magensonde (PEG)
ist in einem Einsatz nicht abrechnungsfähig mit LK 16, 17, 27, 28
  1. Vorbereiten u. Richten der Sondennahrung
  2. Sachgerechtes Verabreichen der Sondennahrung
  3. Nachbereitung
  4. und außerdem bei
    • eingeschränkten kognitiven oder kommunikativen Fähigkeiten und/oder
    • auffälligen Verhaltensweisen und psychischen Problemlagen und/oder
    • sonstigen alterbedingten Krankheitsbildern

    zusätzlich anleitende, motivierende und/oder auffordernde Pflege zur Erhaltung und Stärkung der Selbstversorgungspotentiale

1046.79 €
7 Lagern/Betten
ist in einem Einsatz nicht abrechnungsfähig mit LK 16-18, 20, 23-30
  1. Richten des Bettes
  2. Wechseln der Bettwäsche
  3. Körper- und situationsgerechtes Lagern
  4. Vermittlung von Lagerungstechniken, ggf. Einsatz von Lagerungshilfen
  5. und außerdem bei
    • eingeschränkten kognitiven oder kommunikativen Fähigkeiten und/oder
    • auffälligen Verhaltensweisen und psychischen Problemlagen und/oder
    • sonstigen alterbedingten Krankheitsbildern

    zusätzlich anleitende, motivierende und/oder auffordernde Pflege zur Erhaltung und Stärkung der Selbstversorgungspotentiale

1046.79 €

8 Mobilisation
Mindesteinsatzdauer 15 Min. (nur als selbständige Leistung abrechenbar)

ist in einem Einsatz nicht abrechnungsfähig mit LK 16-17, 27-29

  1. Aufrichten des Pflegebedürftigen im Bett
  2. An- und Auskleiden incl. An- u. Ablegen von Körperersatzstücken
  3. Aufstehen/Zubettgehen
  4. Sitz-, Steh- u. Gehübungen (ggf. unter Verwendung von Hilfs- mitteln), bei Bettlägerigen passives, assistiertes oder aktives, funktionsgerechtes Bewegen
  5. Hilfe beim Verlassen oder Wiederaufsuchen der Wohnung
  6. Hilfe beim Treppensteigen
  7. und außerdem bei
    • eingeschränkten kognitiven oder kommunikativen Fähigkeiten und/oder
    • auffälligen Verhaltensweisen und psychischen Problemlagen und/oder
    • sonstigen alterbedingten Krankheitsbildern

    zusätzlich anleitende, motivierende und/oder auffordernde Pflege zur Erhaltung und Stärkung der Selbstversorgungspotentiale

18712.20 €
9 Arztbesuche
ist in einem Einsatz nicht abrechnungsfähig mit LK 15a-17
  1. Begleiten des Pflegebedürftigen, wenn persönliches Erscheinen bei Ärzten unumgänglich ist
36023.49 €
10 Beheizen des Wohnbereiches
ist in einem Einsatz nicht abrechnungsfähig mit LK 16-17
  1. Besorgen, entsorgen von Heizmaterial im Wohnungsumfeld
  2. Inbetriebnahme des Heizofens (nicht Fernwärme, Gas-, Zentralheizung)
  3. Leistungskomplex gilt nur für den Wohnbereich des Pflegebedürftigen
603.92 €
11 Einkaufen
ist in einem Einsatz nicht abrechnungsfähig mit LK 15a-17
  1. Zusammenstellen des Einkaufszettels für Gegenstände des tägl. Bedarfs
  2. Einkaufen (incl. Arzneimittelbeschaffung) und notwendige Besorgungen (z.B. Bank- und Behördengänge)
  3. Unterbringung u. Versorgung der eingekauften Lebensmittel
  4. Anleitung u. Beobachtung von Genieß- u. Haltbarkeit von Lebensmitteln
  5. Gegebenenfalls Wäsche zur Reinigung bringen u. abholen
1509.79 €
12 Zubereiten von warmen Speisen
ist in einem Einsatz nicht abrechnungsfähig mit LK 16, 17, 27, 28
  1. Anleitung zum Umgang mit Lebensmitteln u. Vorbereitung der Lebensmittel
  2. Zubereiten von warmen Speisen
  3. Säubern des Arbeitsbereiches (z.B. Spülen)
  4. Entsorgen des verbrauchten Materials
1509.79 €
13 Aufräumen und/oder Reinigen der Wohnung
  1. Aufräumen und/oder Reinigen des allgemeinüblichen Lebensbereiches ohne Grundreinigung
    (z.B. Wohn-/Schlafraum, Bad, Toilette, Küche)
  2. Trennen und Entsorgen des Abfalls
54035.24 €
14 Waschen u. Pflegen der Wäsche u. Kleidung
  1. Waschen u. trocknen
  2. Bügeln
  3. Ausbessern
  4. Sortieren u. einräumen
  5. Schuhpflege
36023.49 €
15 Hausbesuchspauschale
(bis zu 2x je Tag abrechenbar)
Eine 3. Anbrechnung ist nurn in Verbdingung mit LK 29 oder LK 30 möglich.
  1. Anfahrt
  2. Dokumentation
 35,59 €

15a Erhöhte Hausbesuchspauschale
(bis 1x je Tag; daneben ist Pos. 15 max. 1x je Tag abrechenbar)

Eine 2. Abrechnung ist nur bei solitärer Erbringung von LK 27, 28, 29 oder 30 möglich; daneben ist LK15 max. 1x je Tag abrechenbar.

Der LK 15a ist ohne Begrenzung bei Erbringung von LK31 und/oder 32 abrechenbar.

  1. Anfahrt
  2. Dokumentation

Bei Abruf von auschließlich einem der Leistungskomplexe 3, 4, 6,bis 8, 10, 12, 27, 28, 29, 30, 31 oder 32 je Einsatz oder bei Abruf der Leistungskomplexe 31 oder 32 zusammen mit weiteren Leistungskomplexen in einem Einsatz

 6,97 €
16 Erstgespräch
(vor Aufnahme der Pflege)
incl. Hausbesuchspauschale
  1. Erfassung des häuslichen Pflegeumfeldes
  2. Feststellung der Pflegeprobleme
  3. Feststellung der ressourcen des Pflegebedürftigen
  4. Beratung über Kosten, Erstellung Kostenvoranschlag/-schläge und Erörtung des Pflegevertrages
  5. Planung der Pflegeeinsätze
  6. Informationen über weitere Hilfen
  7. Gespräch mit Angehörigen/Arzt
  8. Ganzheitliche Erfarrung des häuslichen Pflegeumfeldes (wie z.B. soziale, kultursensible Aspekte) unter Berücksichtigung der Ressourcen des Quartiers
  9. Beratung über Präventions- und Entlastungsangebote
  10. Beratung über geeignete Leistungen sowie über Prophylaxen unabhängig von deren rechtlicher Zuordnung
1600104.40 €

16a Folgebesuch

incl. Hausbesuchspauschale

  1. Erfassung von Veränderungen im häuslichen Pflegeumfeld
  2. Festlegen von neuen Pflegeproblemen
  3. Festlegen der Ressourcen der Pflegebedürftigen
  4. Beratung über Kosten, Erstellung Kostenvoranschlag/-schläge und Erörterung des modifizierten Pflegevertrages
  5. Planung der Pflegeeinsätze
  6. Informationen über weitere Hilfen
  7. Gespräch mit Angehörigen/Arzt
  8. Ganzheitliche Erfarrung des häuslichen Pflegeumfeldes (wie z.B. soziale, kultursensible Aspekte) unter Berücksichtigung der Ressourcen des Quartiers
  9. Beratung über Präventions- und Entlastungsangebote
  10. Beratung über geeignete Leistungen sowie über Prophylaxen unabhängig von deren rechtlicher Zuordnung
90058.73 €

17 Beratungsbesuch nach § 37.3 Satz 5 SGB XI 
nach Grad 1-5

incl. Hausbesuchspauschale

  1. Beratung sowohl des Pflegebedürftigen als auch der Pflegeperson
  2. Einschätzung der individuellen Situation
    (Erfassung und Analyse der Ist-Situation)
  3. Hilfestellung und praktische pflegefachliche Unterstützung;
    ggf. die Durchführung einer Kurzintervention
  4. Aufgreifen der Themenschwerpunkte des bzw. der zu Beratenden (Pflegebedürftige / Pflegepersonen)
  5. Weitergabe von Informationen und von Hinweisen auf die vorhandenen Auskunfts-, Beratungs- und Unterstützungsangebote für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen,
    bei Bedarf eine Weitervermittlung (z. B. Pflegeberatung nach § 7 a SGB XI oder Pflegekurs/Schulung nach § 45 SGB XI)
  6. Beratung bei der Einbindung von Hilfeangeboten
  7. Empfehlungen zur Verbesserung der Pflegesituation; (Überprüfung des Pflegegrades, Verbesserung der Pflegetechnik, Vermeidung von Überlastung, Gestaltung des Pflegemixes)
  8. Vorgehen bei nicht sichergestellter Pflege
  9. Dokumentation des Beratungseinsatzes / Nachweisformular
135088.09 €

VERBUNDENE LEISTUNGSKOMPLEXE

LeistungsartLeistungsinhaltePunkteVergütung
Punktwert:
0.65 €
18 Große Grundpflege mit Lagern/Betten und selbständigerNahrungsaufnahme

Leistungskomplexe:

  1. Ganzwaschung (Waschen, Duschen, Baden)
  2. Ausscheidungen (Urin, Stuhl, Schweiß, Sputum, Erbrochenes)
  3. Selbständige Nahrungsaufnahme
  4. Lagern/Betten
63341.30 €
19 Große Grundpflege

Leistungskomplexe:

  1. Ganzwaschung (Waschen, Duschen, Baden)
  2. Ausscheidungen (Urin, Stuhl, Schweiß, Sputum, Erbrochenes)
46730.47 €
20 Kleine Grundpflege mit Lagern/Betten und selbständiger Nahrungsaufnahme

Leistungskomplexe:

  1. Teilwaschung
  2. Ausscheidungen (Urin, Stuhl, Schweiß, Sputum, Erbrochenes)
  3. Selbständige Nahrungsaufnahme
  4. Lagern/Betten
46730.47 €
21 Kleine Grundpflege

Leistungskomplexe:

  1. Teilwaschung
  2. Ausscheidungen (Urin, Stuhl, Schweiß, Sputum, Erbrochenes)
30119.64 €
22 Große hauswirtschaftl. Versorgung

Leistungskomplexe:

  1. Reinigen der Wohnung
  2. Waschen und Pflegen der Wäsche u. Kleidung
76049.59 €
23 Große Grundpflege mit Lagern/Betten

Leistungskomplexe:

  1. Ganzwaschung (Waschen, Duschen, Baden)
  2. Ausscheidungen (Urin, Stuhl, Schweiß, Sputum, Erbrochenes)
  3. Lagern/Betten
54035.24 €
24 Große Grundpflege mit Lagern/Betten und Hilfe beider Nahrungsaufnahme

Leistungskomplexe:

  1. Ganzwaschung (Waschen, Duschen, Baden)
  2. Ausscheidungen (Urin, Stuhl, Schweiß, Sputum, Erbrochenes)
  3. Hilfe bei der Nahrungsaufnahme
  4. Lagern/Betten
76850.11 €
25 Kleine Grundpflege mit Lagern/Betten

Leistungskomplexe:

  1. Teilwaschung
  2. Ausscheidungen (Urin, Stuhl, Schweiß, Sputum, Erbrochenes)
  3. Lagern/Betten
36323.69 €
26 Kleine Grundpflege mit Lagern/Betten und Hilfe beider Nahrungsaufnahme

Leistungskomplexe:

  1. Ganzwaschung (Waschen, Duschen, Baden)
  2. Ausscheidungen (Urin, Stuhl, Schweiß, Sputum, Erbrochenes)
  3. Hilfe bei der Nahrungsaufnahme
  4. Lagern/Betten
60239.28 €
27 Kleine pflegerische Hilfestellung 1
ist in einem Einsatz nicht abrechnungsfähig mit LK 1-15, 16-30
  1. Hilfe beim Aufsuchen oder Verlassen des Bettes oder anderen Sitz- und Liefegelegenheiten
  2. Reinigen von Gesicht und/oder Händen
  3. Richten des Bettes
  4. und außerdem bei
    • eingeschränkten kognitiven oder kommunikativen Fähigkeiten und/oder
    • auffälligen Verhaltensweisen und psychischen Problemlagen und/oder
    • sonstigen alterbedingten Krankheitsbildern

    zusätzlich anleitende, motivierende und/oder auffordernde Pflege zur Erhaltung und Stärkung der Selbstversorgungspotentiale

1046.79 €

28 Kleine pflegerische Hilfestellung 2

ist in einem Einsatz nicht abrechnungsfähig mit LK 1-15, 16-30

  1. An- und/oder Auskleiden (incl. An- und Ablegen von Körperersatzstücken)
  2. Reinigen von Gesicht und/oder Händen
  3. Richten des Bettes
  4. und außerdem bei
    • eingeschränkten kognitiven oder kommunikativen Fähigkeiten und/oder
    • auffälligen Verhaltensweisen und psychischen Problemlagen und/oder
    • sonstigen alterbedingten Krankheitsbildern

    zusätzlich anleitende, motivierende und/oder auffordernde Pflege zur Erhaltung und Stärkung der Selbstversorgungspotentiale

1046.79 €

29 Kleine pflegerische Hilfestellung 3

ist in einem Einsatz nicht abrechnungsfähig mit LK 1, 2, 7, 8, 13, 14, 16-28

Leistungskomplexe:

  1. Kleine pflegerische Hilfestellung 1
  2. Kleine pflegerische Hilfestellung 2
17611.48 €
30 Kleine pflegerische Hilfestellung 4

ist in einem Einsatz nicht abrechnungsfähig mit LK 7, 13, 14, 16-18, 20, 22, 23-28
  1. Wechseln der Bettwäsche
  2. Richten des Bettes
805.22 €

ABRECHNUNG NACH ZEITAUFWAND FÜR LEISTUNGEN DER PFLEGERISCHEN BETREUUNG UND SELBSTVERANTWORTLICHEN HAUSHALTSFÜHRUNG

LeistungsartLeistungsinhalte Vergütung

31 Pflegerische Betreuung
Der LK ist abrechnungsfähig, wenn mindestens eine der Leistungen Begleitung, Unterstützung, Beaufsichtigung oder Hilfen erbracht wurde.

(Ist in einem Einsatz nicht abrechungsfähig mit LK 15)

Begleitung: z.B.

  1. Ermöglichung des Besuchs von Freunden und Verwandten, Teilnahme an sonstigen Aktivitäten mit anderen Menschen
  2. Spaziergänge
  3. Begleitung zum Friedhof
  4. Begleitung zu kulturellen, religiösen und Sportveranstaltungen, (z.B. Konzert, Theater, Fußballspiel)
  5. Behördengänge

Unterstützung: z.B.

  1. Unterstützung bei Spiel und Hobby
  2. Unterstützung bei der Versorgung von Haustieren
  3. Unterstützung bei eomtionalen Problemlagen
  4. Unterstützung bei der Kontaktpflege zu Personen
  5. Unterstützung bei Vornehmen von in die Zukunft gerichteten Planungen

Beaufsichtigung: z.B.

  1. Anwesenheit, u.a. um Sicherheit zu vermitteln
  2. Hilfen zur Verhinderung bzw. Reduzierung von Gefährdungen
  3. Orientierungshilfen

Hilfen: z.B.

  1. Hilfen beim Erinnern an wesentliche Ereignisse oder Beobachtungen
  2. Hilfen beim Beteiligen an einem Gespräch
  3. Hilfe bei der Gestaltung des Tagesablaufs und Anpassung an Veränderungen
  4. Hilfen zur Entwicklung und Aufrechterhaltung einer Tagesstruktur
  5. kognitiv fördernde Maßnahmen
  6. Hilfen zur Durchführung bedürfnisgerechter Beschäftigungen
  7. Hilfen zur Einhaltung eines bedürfnisgerechten Tag-Nacht-Rhythmus
je Minute0,68 €

32 Hilfe bei der Seicherstellung der selbstverantwortlichen Haushaltsführung
Dabei muss es sich um Aktivitäten handeln, die aus pflegefachlicher Sicht besonders wichtig sind, um im eigenen Haushalt

(Ist in einem Einsatz nicht abrechnungsfährig mit LK 15

  1. Unterstützung bei der Organisation von Dienstleistungen z.B. Haushaltshilfen, Notrufsysteme, Gärtnerdienste, Fahrdiensten, Putzhilfen, Hol- und Bringdiensten (auch: bspw. Einkaufszettel schreiben) etc.
  2. Unterstützungsleistungen bei der Regelung von finanziellen und administrativen Angelegenheiten z.B. Antragsstellungen, Bankgeschäften etc.
  3. Unterstützung bei der Organisatzion von Terminen z.B. Arztterminen, Besuche bei Therapeuten etc.
je Minute0,68 €
33 Hauswirtschaftliche Versorgung
(Ist in einem Einsatz nicht abrechnungsfähig mit LK 15)

Hauswirtschaftliche Versorgung, wie zum Beispiel

  1. Einkaufen
  2. Zubereiten von warmen Speisen
  3. Aufräumen und/oder Reinigen der Wohnung
  4. Waschen und Pflegen der Kleidung
  5. Beheizen des Wohnbereiches

etc.

je Minute0,68 €

IRRTÜMER UND ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN. GEMEINSAMES BERECHNUNGSSCHEMA DER NORDRHEIN-WESTFÄLISCHEN PFLEGEKASSEN ZU VERGÜTUNGEN IN DER AMBULANTEN PFLEGE